top of page
2148744303_edited.jpg

Cortenstahl

langlebig, ästhetisch und nachhaltig

AdobeStock_525200436.jpeg

Langlebigkeit

Cortenstahl ist besonders langlebig, da sich durch Witterungseinflüsse eine schützende Rostschicht bildet. Diese Patina schützt den Stahl vor weiterer Korrosion und verlängert die Lebensdauer des Hochbeets, was ihn zu einer lohnenden Investition für den Garten macht.
​
​Die hohe Materialdichte von Cortenstahl sorgt für eine besonders hohe Stabilität und Robustheit. Das Hochbeet ist gegen mechanische Einflüsse wie Stöße oder Druck gewappnet und bleibt über Jahre hinweg formstabil, was es besonders widerstandsfähig macht.

AdobeStock_525200436.jpeg
10723.jpg

Ästhetik

Mit seiner warmen, rostbraunen Farbe verleiht Cortenstahl dem Garten ein modernes und zugleich natürliches Aussehen. Die Patina sorgt für eine lebendige Optik, die das Hochbeet zu einem Blickfang macht und sich harmonisch in jede Gartenlandschaft einfügt.

Cortenstahl-Hochbeete tragen durch ihre attraktive Optik und Langlebigkeit zur Wertsteigerung des Gartens bei. Sie wirken hochwertig und modern und sorgen für eine ästhetische Aufwertung, die das Gesamtbild des Gartens bereichert.

AdobeStock_167606214.jpeg

Nachhaltigkeit

Cortenstahl ist recyclebar und durch seine lange Haltbarkeit eine nachhaltige Wahl. Statt alle paar Jahre neue Materialien kaufen zu müssen, bleibt ein Cortenstahl-Hochbeet über viele Jahre hinweg stabil und benötigt keine chemischen Schutzmittel.

​​

​Anders als Holz muss Cortenstahl nicht mit Pestiziden oder Schutzmitteln behandelt werden. Dies macht ihn sicher für den Anbau von Obst und Gemüse, da keine schädlichen Stoffe in den Boden gelangen.

AdobeStock_167606214.jpeg
Haben Sie noch offene Fragen zu Cortenstahl?
bottom of page